Geschichte

Seit mittlerweile über 25 Jahren leistet die Junge Union Melle politische Arbeit im Grönegau. Unter dem wechselnden Vorsitz von Joachim Suß, Gustav Große-Gödinghaus und Ansgar Honerkamp baute der Stadtverband Melle die erfolgreiche Aufbauleistung seiner Begründer aus.

Mit Beginn der 90er Jahre wurde dies zudem durch die stetig steigende Mitgliederzahl honoriert. Als Stefan Muhle 1991 die Führung übernahm, hatte sich die JU längst als führende Jugendorganisation in Melle etabliert. Erste Früchte langjährigen, kontinuierlichen Engagements konnten geerntet werden: Torsten Bäumer gelang als erstem JUler der Sprung in den Rat.

1994 wurde Maik Schulke erster Vorsitzender, ein Jahr darauf trat Peter Holtkamp an dessen Stelle. Als erste Frau wurde im 1996 Caroline Lumme in dieses Amt gewählt. Bei den Kommunalwahlen 1996 schließlich schafften es gleich fünf Mitglieder der Jungen Union in die Meller Räte. Nach Falk Heitling gab es ihm Jahr 1999 für ein Jahr mit Björn Flaßpöhlerund Jörn Eschment eine Doppelbesetzung im Amt des Vorsitzenden. Im Jahr darauf wurde Björn Flaßpöhler in diesem Amt bestätigt.

Seit Oktober 2000 war Daniel Graske Vorsitzender des Stadtverbandes. Die Kommunalwahl 2001 brachte insgesamt 4 Mandate für die Meller JU. Am 11.11.2001 übernahm Rebecca Hövel das Amt der Vorsitzenden. 2003 wählte die Mitgliederversammlung nach der Landtagswahl Christian Gregor Landwehr als neuen Vorsitzenden. Nach vielen Aktionen im Jahr 2003 bestätigte die Mitgliederversammlung C. G. Landwehr.

Am 11. Februar 2005 folgte Christian Wulbusch als neuer JU Vorsitzender. Bei der Kommunalwahl im September 2006 konnten 6 von 13 JU-Kandidaten in die verschiedenen Gremien einziehen. Dieser große Erfolg der Meller JU wird mit André Berghegger als JU-Bürgermeister gekrönt und bestätigt die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre.

Am 09.02.2007 löste dann Thomas Harpenau Christian Wulbusch nach zwei sehr erfolgreichen Jahren ab. Unter Thomas Harpenau als Vorsitzender wurde in der Jungen Union äußerst konstruktive politische Arbeit, verbunden mit zahlreichen großen und kleinen Aktionen, geleistet und der Status als größte politische Jugendorganisation im Grönegau mit fast 80 Mitgliedern konnte verteidigt werden.

Nach über zwei sehr interessanten Jahren löste Dennis Diekmann am 07.08.2009 Thomas Harpenau im Amt des Vorsitzenden ab. Am 15.02.2013 übernahm schließlich Jonas Kaiser den Vorsitz der Jungen Union in Melle, nachdem Dennis Diekmann die JU über viele Jahre erfolgreich geleitet hatte. Jonas Kaiser forcierte die Idee zur Umsetzung einens Jugendparlaments und leitete im Zusammenhang mit seinem Ortratsmandat in Melle-Mitte erfolgreich die Schaffung eines öffentlichen WLAN-Zugangs auf dem Rathausplatz ein. Am 06. Februar 2014 wurde Jonas Kaiser bei den erneuten Vorstandswahlen in seinem Amt bestätigt.

Am 08.02.2015 trat Jonas Kaiser nicht erneut zur Wahl des Vorsitzenden an. Die Mitgliederversammlung wählte Niklas Schulke als seinen Nachfolger. Niklas Schulke und seinem Team gelang es in den kommenden Monaten eine weitere zentrale Forderung der Kommunalwahl 2011 mit umzusetzen – die Einrichtung des ersten Meller Jugendparlamentes. Gemeinsam mit dem Jugendparlament wurde nach der Wahl dieses Gremiums ein weiterer Antrag zur Einbeziehung von Jugendlichen in die Kommunalpolitik vorangetrieben, sodass Jugendparlament, Verwaltung, Schulen und Vertreter der Fraktionen in der kommenden Zeit das „Meller Modell Schüler in die Kommunalpolitik“ entwerfen werden.

Nach der folgenden Mitgliederversammlung am 19. Februar 2016 wurde die erfolgreiche Arbeit mit wenigen Veränderungen im Vorstand fortgeführt. Mit Malte Stakowski gelang es dann  auf dem 50. Niedersachsentag der Jungen Union Niedersachsen erstmals einem Meller JUler in die Position des Stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt zu werden.

Am 23. Februar 2018 übernahm Jan-Rickmer Feindt den Vorsitz des Vorstandes. Die weitere Verwirklichung der politischen Ziele, die im Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2016 formuliert wurden, spielte eine zentrale Rolle bei der kommenden Arbeit, genauso wie der Bezug zu aktuellen politischen Themen.

Nach einem Jahr im Amt erklärte Jan-Rickmer Feindt nicht erneut zur Wahl des Vorsitzenden anzutreten. Die Mitglieder wählten daraufhin, am 23.03.2019, Gerke Henriette Feindt zur neuen Vorsitzenden der Jungen Union Melle. Im Fokus ihrer Amtszeit standen die Einhaltung von Traditionen, wie der Ferienpassaktion, sowie das weitere Umsetzen der Wahlversprechen und aktuelle politische Themen in Melle. Auch die Organisation eines Vortrages zum Thema „Wege zur CO²-neutralen Mobilität“ leitete einen wichtigen thematischen Schwerpunkt ein. Leider war jedoch die Arbeit der Jungen Union Melle in den folgenden Jahren stark geprägt durch die Corona-Pandemie und die politische Arbeit nur eingeschränkt möglich. Doch trotz Allem gelang es, die Arbeit, beispielsweise  durch Online-Formate, fortzuführen und politische Themen, wie gewohnt, zu vertreten.

Am 17.06.2022 stellte sich Gerke Henriette Feindt dann nach über drei Jahren nicht erneut zur Wahl und Moritz Wehrmann wurde von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorstand unter Wehrmann setzte sich als Ziel, wieder aktiver und energischer Standpunkte zu vertreten sowie neue Schwerpunkte zu setzen.

%d Bloggern gefällt das: